Quantcast
Channel: Die Wollverwandler
Viewing all 131 articles
Browse latest View live

Über uns

$
0
0
Wir nennen uns Wollverwandler, weil es genau das ist, was wir tun, wir verwandeln Wolle.
Anfangen tut es natürlich alles mit den Lieferanten, wir alle lieben die weichen tierischen Freunde, die uns mit ihren Haaren unser Hobby ermöglichen.



Da gibt es außer den Schafen natürlich noch andere Wesen, Kaninchen, Ziegen, Kameliden wie Alpakas und Lamas, und natürlich die feinen kleinen Seidenraupen und sogar Pflanzen die für uns interessant sind...
So sieht das Fasergold dann aus, wenn es fertig gesäubert und gekämmt bei uns steht. 


Oder auch so!


 Viele Händler im Internet bieten inzwischen wundervolle fertig gefärbte Spinnfasern an. Überhaupt ist das Internet der beste Freund der Spinnerin! Auch Spinnräder kann man dort erwerben.
So sieht es dann auf der Spule aus: 


Manche von uns entwickeln aus der Spinnleidenschaft weitere Hobbies, zum Beispiel das Aufkaufen und Retten (durch Restauration) von alten Spinnrädchen...


Aber vor allem ist Spinnen gesellig! Wir treffen uns gerne auch in größerer Runde zum gemeinsamen Schwelgen in Wolle und Faser und Rad. Nichts ist schöner als ein zünftiger Wollschnack.


Und ab und zu zeigen wir das Spinnen auch öffentlich, auf dem schönen Tierkindertag im Freilichtmuseum Lindlar an jedem Muttertag zum Beispiel.


Und als wunderschönes Nebenprodukt quasi kommen dabei traumhafte Köstlichkeiten heraus, die in alles verwandelt werden können, was frau sich erträumt!














WWSIP Day 2014

$
0
0
Am Samstag den 20.9.14 findet der World Wide Spin In Public Day WWSIP statt.
Dieser Tag soll unser Hobby Spinnen mehr an die Öffentlichkeit und ins Bewusstsein der Leute rücken und vielleicht auch den einen oder anderen Neuspinner erzeugen.

Erfunden haben es wie so oft die Spinnerinnen Amerikas. In Amerika ist das mit der Spinnerei deutlich weiter verbreitet als hier in D, mancher deutschen Spinnerin erscheint es wie das El Dorado der Wollverrückten, auch aufgrund von den grandiosen  Wollfestivals, die dort stattfinden und deren Bilder im Netz auf mich wie Traumländer wirken.

Bitte nur in gefestigter Stimmungslage klicken!!

Die Wollverwandler haben sich entschlossen, dieses Jahr ebenfalls ein kleines SpinIn anlässlich des WWSIP zu veranstalten.
Wir treffen uns auf dem Hans-Ehrenberg-Platz in Bochum, am Samstag, den 20.9.14 ab 12 Uhr und wollen dort einfach spinnen und nett quatschen und uns von den Menschen sehen lassen. Wer zu uns stoßen möchte ist herzlich willkommen, muß sich aber selbst eine Sitzgelegenheit mitbringen. Die umliegenden Cafes und Lokale freuen sich bestimmt über Umsatz aus unseren Reihen.

Bitte die Daumen drücken für einigermaßen spinnerfreundliches Wetter!



Große Ereignisse werfen...

$
0
0
... ihre Schatten voraus!
Endlich ist es soweit, wir haben einen Raum gefunden, in dem wir uns zum Spinnen treffen können!
Bislang waren unsere einzigen Treffen ja immer bei einer von uns zu Hause, was eine Begrenzung in der Anzahl der Teilnehmerinnen bedeutete, denn wer hat schon eine große Halle daheim? Zudem war es so immer schwierig, neugierigen Besuchern die Möglichkeit zu geben, einmal vorbeizuschauen.

Das wird nun anders werden, denn die Wollverwandler werden jetzt öffentlich(er).
Ab Januar 2015 treffen wir uns immer am dritten Samstag des Monats in einem Gemeindezentrum im Raum Bochum/Hattingen.
Der erste Termin wird der 17.01.15 sein, Beginn ist 12 Uhr.

Alle Spinnerinnen und Spinner und gerne auch solche, die es noch werden möchten, sind herzlich eingeladen, zu uns zu stoßen. Bei Interesse nehmt bitte Kontakt über das Formular mit uns auf, dann nennen wir euch die genaue Adresse. Wir möchten Besucher um eine kleine Spende in die Kaffeekasse bitten. Für Kaffee und Tee werden wir sorgen, alle weiteren Getränke und Snacks bringt jeder selber mit.

Wir werden die Spinntreffentermine auch immer rechts in einem Kasten oben anpinnen, damit ihr auf den ersten Blick seht, wann es wieder soweit ist.


Wie man zum Wollverwandler wird ...

$
0
0

Ich, Salsabil , bin seit einem gutem Jahr dem Spinnen verfallen. 
Alles begann damit, dass das Spinnrad meines Großvaters endlich bei mir landete und ich testen wollte, ob das Spinnen wirklich was für mcih ist...
nun ja ich zeige euch mal in Schnell- und Bildform, was aus dem Testen geworden ist:

zum einem  eine kleine Spinnradherde 
  
aus Opas Rad,
einem alten Louet S71

 






und einem Schacht Sidekick für unterwegs und das Feine






Aus geschenkten Faserbeispielen ( süddeutsche Merino (hell), Corriedale(grau), spanische Merino (braun) entstanden dieser schön melierte Strang
und ein für den Anfang schon sehr gut tragbarer Pullunder.

Dann habe ich meine ersten Fasereinkäufe getätigt ((-:

und eine Strickjacke in Angriff genommen.

Zwischendurch aus bunter Merinowolle


eine Mütze für meine Enkeltocher genadelt...

naja und da war eigentlich schon klar, das ist meins

ab da galt frei nach Goethe

Was ich in dem Kämmerlein
Still und fein gesponnen,
Kommt - wie kann es anders sein?
Endlich an die Sonnen.

(aus: J.W. Goethe, Die Spinnerin)

Soviel erstmal für heute, wer mag kann ja meinen Blog besuchen und sehen, wie ich sonst noch so rumgesponnen habe oder demnächst hier einfach noch ein bisschen was lesen.

und da die meisten gezeigten Sachen ja auch nur für mich sind stecke ich den Blogpost auch gleich mal zu "RUMS

Bis dann 
Gaby

Faserengel und der Countdown läuft

$
0
0
Ich bin ganz hibbelig, 

heute in einem Monat 

ist es so weit, 

dann wird der erste Termin zum offenen Spinntreff der Wollverwandler stattfinden

Bis dahin gibt es ja noch viele nette Tage ((-:
und vielleicht kann der ein oder andere von euch noch ein nettes Geschenk aus Fasern 

 gebrauchen.

Wie der Engel gemacht wird ,könnt ihr  in diesem You tube Video sehen

Weiterhin einen schönen Advent  und vielleicht sehen wir uns im Januar

Noch 2 Wochen!

$
0
0
Jetzt sind es noch 2 Wochen bis zum ersten offenen Spinntreffen! Wir haben schon einige Anfragen und Anmeldungen hier über das Formular und auch über das Gesichtsbuch ;) erhalten. So langsam steigt die Vorfreude bei uns ins Unermessliche!
Bitte zögert nicht, euch zu melden, auch wenn ihr nur mal schauen wollt oder noch nie gesponnen habt, wir erklären und zeigen gerne wie es geht, es können für euch auch Spindeln oder Räder mitgebracht werden zum Ausprobieren. Und wer lieber erstmal nur dabeisitzen und Stricken oder häkeln möchte, kann auch das gerne tun. Wir freuen uns immer über Gleichgesinnte.

Noch einmal zur Erinnerung: bei Interesse meldet euch bitte über das Formular rechts, wir bemühen uns bald zu antworten und die Adresse unseres Treffpunktes weiterzuleiten. Für Kaffee und Tee werden wir sorgen, alles weitere an Getränken und Verpflegung bringt euch bitte selbst mit.
Wir freuen uns auf euch!




Kleiner Vorgeschmack auf den morgigen ausführlichen Bericht

Die Premiere

$
0
0
Gestern war nun unser erstes Treffen im öffentlichen Rahmen.
Ich war schon superfrüh wach und konnte mich kaum halten, so sehr war ich aufgeregt und gespannt.
Mein Kind1 und ich sind dann mit Sack und Pack zum Raum gefahren und waren 20 Minuten zu früh dort, da stand doch schon die erste Besucherin und wartete auf uns! Was für ein guter Start!
Und es ging auch super weiter, die Spinnerinnen und Spinner strömten geradezu in Massen zum Gemeindezentrum... irgendwann waren es deutlich mehr neue als bekannte Gesichter.
Und was für liebe und interessante Leute da waren! Wir alle haben gestern schöne und spannende Gespräche geführt, Neues gelernt (in meinem Fall supported spindeln...:)), ein bißchen gesponnen, viel gelacht und die Zeit vergessen. Die Sonne hat den ganzen Tag gelacht und ins Fenster geschienen.
Es wurden Tips ausgetauscht, Spinnräder ausprobiert, Spindelspinnerinnen konnten sich Ratschläge zur Spinnradwahl holen, ein altes Spinnradschätzchen aus einem Nachlass wurde mal eben behelfsmäßig hergerichtet und zumindest für den Tag spinnbar gemacht. Am Horizont sehe ich mehrere große Spinnradleidenschaften heraufdämmern, weil es bei einigen Spinnradtests doch seeeehr begeisterte Urteile gab... ich nenne jetzt mal lieber keine Namen, aber die Damen und der Herr wissen schon wer gemeint ist. Ihr seht, es bleibt spannend!
Mal sehen, was ich an Bildern habe...







Eine Teilnehmerin hat diese wunderschönen Bildr gemacht und mir erlaubt, sie hier zu zeigen... so schöne Impressionen!





Mein Erlebnis mit dem Supported spinning wurde eingeleitet durch dieses glückliche Gesicht... ich sags ja, spinnen macht einfach selig!


 
Es wurde auch gegessen, so großzügig haben wir uns alle gegenseitig verpflegt, daß gar nicht alles gegessen werden konnte.


Dann noch ein paar Farb-, Projekt- und Faserstudien...


 

 



Und dieses lustige Panoramabild kam noch von einem der Mitspinner gestern bei mir an


Allen, die gestern da waren:es war super mit euch! Ich hoffe alle haben sich wohl gefühlt und kommen auch im nächsten Monat wieder ins Gemeindezentrum.
Allen, die gestern leider nicht kommen konnten: schade, daß ihr nicht da wart, ihr habt uns gefehlt. Beim nächsten Treffen aber!
Ich freu mich jetzt schon auf das Treffen im Februar, merkt euch schon einmal den 21.2.15 vor!

mein neues Spinnrad

$
0
0
Hallo ,
ich heiße Bettina, bin Mitglied der Spinngruppe die Wollverwandler, und möchte euch heute mein neues Spinnrad vorstellen.
Eigentlich dachte ich immer ich werde euch hier das Nicky von Tom Walther zeigen ,aber nach 26 Monaten  Lieferzeit hatte ich keine weitere Geduld und Lust weiterhin zu warten und habe mich für ein anderes Rad entschieden.
Am Freitag hatte ich einen Termin  bei Birgit von der Firma knit Art in Hamm ausgemacht.
Sie verkauft viele Spinnräder von verschiedenen Firmen, und das schöne ist man kann sie wunderbar bei ihr vor Ort ausprobieren.
Ich hatte ihr gesagt das ich mich für ein Rad von Majacraft interessiere.
Birgit gab mir verschiedene Räder zum probieren und beriet mich dabei ganz wunderbar.
Als ich das Aura probierte wußte ich ,dies wird mein neues Rad werden.
Es paßte einfach alles ,es  läßt sich wunderbar treten ,ich kam direkt mit den verschiedenen Einstellungen zurecht und das Spinnen auf diesem Rad machte mir sofort Spaß.
 Ganz verliebt wie ich war durfte es gleich mit mir nach Hause reisen.
Das Aura ist das erste zweifädige Spinnrad von Majacraft.Mit diesem Rad kann man von Art Yarn bis sehr dünn alles spinnen.
Ich bin ja eher der dünnere Spinner ,Art Yarn muß ich erst noch lernen.
Wenn ich ganz vertraut mit meinem neuen Rad bin dann werde ich bestimmt mal einen Art Yarn Kurs besuchen um alle Möglichkeiten die dieses Rad bietet auszuprobieren.
Hier habe ich es einmal von hinten geknipst.
Wenn ihr das Rad mal in Aktion sehen wollt dann kommt doch zum nächsten offenen Termin der Wollverwandler vorbei, dort trefft ihr mich und das Aura dann an.
Bis dahin werde ich noch fleißig damit üben.
Liebe Grüße
Bettina

Noch 8 Tage!

$
0
0
Liebe Spinnerfreunde,
bald ist es endlich wieder soweit und wir treffen uns zum 2. offenen Spinntreffen in unserem Gemeindezentrum. Wie gehabt ist es am 3. Samstag, das ist der 21.2., ab 12 Uhr.
Wir freuen uns, alte und neue Bekannte zu sehen und laden auch weiterhin Interessierte und Versierte sowie Neulinge zu uns ein. Die Adresse gibt es gerne bei Kontaktaufnahme über das Formular rechts.


Das 2. offene Treffen

$
0
0
Leute, war das wieder ein Fest!
Das monatliche Treffen war endlich da, und ich war mal wieder super früh wach vor lauter Vorfreude. Während meine Familie noch selig schlummerte saß ich in meiner Küche, bastelte vor mich hin mit einem schönen Kaffee und einem Spinnvideo (Frau muss sich ja einstimmen) und ließ den Tag ganz ruhig einläuten.

Dieses Mal hatte ich mir ein bisschen was ausgedacht, um den Raum etwas einladender zu gestalten, der war mir beim letzten Mal doch sehr kahl gewesen. Also meine Spindolyn, ein paar Kreuzspindeln, unsere Visitenkarten und meine Riesenwolke aus handgesponnener Wolle eingepackt und auf einem Tisch in der Mitte drapiert. Das wirkte doch gleich viel einladender!
Gaby hatte glücklicherweise ihre Spinnergebnisse der letzten Wochen mitgebracht, die durften auch mit dazu wandern.



Später kam dann die liebe Tine und hatte irgendwie zuviel gefärbt, da wurde der Tisch gleich noch viel bunter!




Sehr zum Leidwesen von diversen der anwesenden Damen macht Tine wunderschöne Färbungen...

Was soll ich sagen? Es wurde richtig, richtig voll! 20 Spinnerinnen waren wir!




Wir hatten viel zu schnattern, zu gucken und zu zeigen, wieder konnte so manchem weitergeholfen werden, 3 neue Spinnviren wurden verteilt (nochmal Danke an die liebe Conni, daß sie den Handspindelneulingen so geduldig zur Seite gestanden hat!)
Ich persönlich hatte so viel damit zu tun, von einem zum anderen zu schlendern, daß ich irgendwie recht wenig gesponnen habe... dafür war ich heiser.


Meine Riesenwolke (Anleitung von M. Behm auf Ravelry) wurde mir mehrfach fast geklaut, ich bin richtig stolz, daß sie allen so gut gefällt.
Gisi wollte uns dann noch ihre Strickerei in Arbeit am Objekt vorführen... merke: die Länge der Rundstricknadel immer auch passend zum Kopfumfang auswählen!



Meine Beute des Tages habe ich heute morgen dann extra nochmal im freundlichen Morgensonnenschein geknipst. Die beiden Stränge sollen miteinander verzwirnt werden. Etwas neckende Stimmen im Hintergrund meinten, daraus könnte ich ja dann das nächste Nuvemtuch stricken. Ich weiß gar nicht, was die meinten...




Ich freue mich schon wieder wahnsinnig auf das nächste Treffen am 21.3.15 ab 12 Uhr.
Alle sind natürlich sehr herzlich wie immer eingeladen. Bringt doch auch was zum Anschauen mit!

Aller guten Dinge sind drei

$
0
0
Schon wieder vier Wochen um und ein Spinnsamstag in toller Atmossphäre vorbei. Es gab wieder viele nette Gespräche, tolle fertige Werke, lecker Essen und ungewöhnliche Räder. Wir hatten zwei spinnradbauenede Männer mit ihren glücklichen Frauen zu Besuch, einfach ein rundum gelungener Spinntag
Dieses hier ist eines der selbstgebauten 
außerdem waren auch ein Louet S45, das leider nicht mehr gebaut wird und eine der alten "Hutschachteln" von Louet vertreten. Ich finde es immer total genial so viele verschiedene Räder kennen zu lernen



Und einem Malottke Rieserad (leider ohne Bild)wurde wieder auf die Füße geholfen,  ein bisschen Öl einige kleinere Justierungen und ein neuer Treibriemen und die Besitzerinn konnte glücklich nach Hause gehen

Unser Treffen im April

$
0
0
Gestern war unser Apriltreffen, kleiner diesmal mit "nur" 14 Teilnehmern aber wie immer einfachnur schön.

Iris hatte ihren E-Spinner von Ashford mitgebracht und wer wollte konnte sich einmal daran verisuchen. Ein echt nettes Teilchen, ich habe ein paar Grämmchen daran zu einem Single gemacht....verspreche aber mir nucht wieder alle Gräten zu maltertieren, damit ich so ein Teil brauche.

Auch auf unserem Präsentationstisch lagen wieder tolle Teile. Ein wunderschönes Tuch, die Wolle gefärbt aus roten Zwiebelschalen zu einem schönem warmen grün. Das Bild ist aus Iris Thread beim Spinnradclub Hexenwolles Hexenwolle

 Und einen schöner Halsschmeichler aus Claudias Lumpenwolle gestrickt von Susanne, und... und...

Allerdings müsst ihr mir das einfach glauben, denn verflixt vor lauter Schauen , Probieren und Quatschen hat sich meine Kamera nicht aus ihrem kuscheligen Spinfaserbett hervorgewagt und so bleibt dieser Post fast bilderlos.

 Nachtrag

Claudia Schulte hat mir ganz lieb schnell noch ein paar Fotos von ihren tollen Batts geschickt. Zuerst die schon erwähnte Lumpenwolle 


Skuddenwolle von ihren eigenen Schafen gemischt mit bunter Merino...einfach genial 
und dann noch Skuddenwolle gefärbt mit Kastanienschalen  in einem traumhaften Braun. 


Große Zeichen und ihre Schatten...oder hibbeln in den Startlöchern...

$
0
0
Dieses sind die im Titel erwähnten Zeichen, die noch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Am nächsten Sonntag, dem Muttertag, dem 10.05.2015 ist es wieder so weit:
Wir verwandeln die Wolle vor einem großen Publikum im wunderschönen Freilichtmuseum Lindlar bei der alljährlichen Tierkinder-Veranstaltung. Durch einen netten Kontakt mit den Oberbergischen Schäfern sind wir dazu gekommen, als Gruppe mit unseren Spinnrädern an diesem Event teilzunehmen und unser schönes Hobby vorzuführen.
Natürlich profitieren wir auch von den tollen Angeboten, kaufen dies und das auf dem netten Markt um uns herum, essen lecker Bratwürstchen, trinken bergischen Apfelsaft, "adoptieren" auch mitunter schöne Spinnfasern, und haben immer jede Menge Spaß an den verschiedensten Unterhaltungen mit Museumsbesuchern, den Kindern, anderen Ausstellern und selbstredend mit den Schäfern.

Ausführliche Informationen über die gesamte Veranstaltung gibt es auf der Museumshomepage

Falls jemand dann am kommenden Sonntag den Weg dorthin findet, so in etwa sieht unser Stand aus:

Vielleicht ist es etwas wärmer und etwas trockener, als im letzten Jahr, dann sehen wir auch nicht wie die Mumien aus...

Was für ein Fest!

$
0
0
Gestern war es wieder soweit, die Wollverwandler haben wieder öffentlich Wolle verwandelt. Wir waren mit einigen Spinnerinnen auf dem Tierkindertag des Freilichtmuseums Lindlar als Attraktion geladen und haben dort unter unserem schönen Pavillon gesessen und für die Gäste für Fragen und zum Schauen zur Verfügung gestanden.
Das Fest, das alljährlich zum Muttertag stattfindet, ist auch in diesem Jahr liebevoll gestaltet gewesen und bot für Jung und Alt viele attraktive Programmpunkte: es wurde über Schafe und alte, bedrohte Haustierrassen informiert, Hütehunde zeigten ihr Können, die Seilerei und die Backstube waren geöffnet, der Scherer befreite die anwesenden Wolligen vom Mantel und und und.
Unser Pavillon war im Vorfeld von der Gruppe liebevoll geschmückt worden und bot einen wunderschönen Anblick






Wir hatten uns auch etwas für die Besucherkinder ausgdacht, an unserem roten Schirm konnten Armbändchen getundelt werden, dort nahm die Schlange bis in den Nachmittag hinein selten mal ein Ende.

Es waren sehr viele Besucher im Museum gestern, und meistens standen Interessierte am Pavillon und löcherten uns mit Fragen. Ich finde das immer schön, wenn die Leute so erstaunt sind über die modernen Räder - und daß wir alle gar keine Omas sind ;)





Das Wetter war uns auch gewogen, nach zwei Jahren, in denen wir ordentlich nass und durchgepustet wurden, schien gestern den ganzen Tag die Sonne bei nicht allzu warmen Temperaturen und es fiel nicht ein Tröpfchen Regen... vermutlich weil wir extra eine halbe Stunde früher aufgebaut hatten, um noch die Nähte des Pavillons abzudichten. Regenschirmgesetz. So hatten wir uns das gewünscht!

Ein paar Eindrücke noch von den tierischen Teilnehmern:






Offener Spinntreff Mai

$
0
0
Am Samstag haben wir uns wieder zum Spinnen, Klönen, Zeigen und Stöbern, Rollags rollen und Futtern im Gemeindehaus getroffen.  ((-:
Meine Bilder könnten besser sein, aber es gibt trotzdem was zu sehen
u.a.
unseren Wollverwandlerschriftzug 


tolle Strickstücke




und das waren längst nicht alle
 
Schön gefärbte Wolleund Bücher


Ein wieder rundum gelungener Spinnsamstag ((-:

Julitermin fällt leider aus!

$
0
0
Aufgrund von Reinigungsarbeiten im Gemeindezentrum fällt unser Julitermin leider ersatzlos aus!
Dafür werde ich aber noch einige Impressionen vom Junitreffen nachliefern.
Im August geht es dann wie gewohnt weiter, das wäre dann am 15.8.15.
Die Termine für das zweite Halbjahr stehen ab sofort im Kasten rechts.

Bilder vom Juni

Gefärbt in denTropen

$
0
0
 37 Grad

... nicht etwa Körpertemperatur, sondern Außentemperatur waren es oft letzte Woche.
Was ist da naheliegender als Wolle zu färben? :D
Aber tatsächlich hatte ich irgendwann letzte Woche mal Lust zu färben, und darum machte ich mich an ein schon länger geplantes Projekt.
Ich hatte ein Vlies vom Milchschaf hier liegen, das wurde erst einmal gewaschen und dann in fünf Portionen aufgeteilt und seeehr bunt gemacht.




Danach hängte ich meine genialen Pullovertrockner raus in den Garten in die Gluthitze, so ging das Trocknen auch ruckizucki vonstatten. Diese zweietagigen Netzteile habe ich mal vor ein paar Jahren beim Billigladen ergattert, die waren eine sehr gute Investition, da die kleine Mottekatze ihrem Namen ja alle Ehre macht und ich Wolle zum Trocknen nur unter Hochsicherheitsbedingungen aufhängen kann. So auf den Pullovertrocknern direkt unter der Decke ist die Wolle sicher... obwohl ich vermute, Motte tüftelt auch dafür an einer Lösung...






 Am nächsten Tag kam dann endlich die Zeit zur Durchführung meines Plans.
Angeregt vom Beispiel meiner Spinnfreundin Claudi S. , die aus der Wolle ihrer Skudden und mit Merino in bunt wunderschöne Batts  kurbelt (...die den irreführenden Namen Putzlumpenwolle erhalten haben...), habe ich Farbsandwiches gekurbelt. Auf eine Lage schwarzer Milchschafwolle (die eher dunkelbraun ist) kam jeweils ein schmales Streifchen pink und grün vom bunten Milchschaf, bedeckt wieder von dunklem Milchschaf.
Hier ein Foto aus der Mitte des Arbeitsprozesses (die Farben sind hier aufgrund des roten Sonnenschirms darüber einfach total falsch...)


Und so sehen die Farbsandwiches fertig aus.


 Und so im Rudel...


Ich habe davon ca 300g zusammengekurbelt und noch mal etwa die gleiche Menge in uni dunkel zum Verzwirnen, dann soll daraus eine robuste Jacke werden. Eigentlich. Zumindest sieht so der Plan aus, aber ich kenn das ja, bis das Garn fertig ist, hab ich vielleicht noch ne bessere Idee dafür...

In den Kurbelpausen war es dann sehr schön, daß wir jetzt eine blaue Lagune im Garten haben...



Oder Frau legte sich relaxed in die neue Lieblingsplatzhängematte...


Treffen im August

$
0
0

 Eigentlich brauche ich gar nicht viel schreiben, die Bilder sprechen für sich. Wir haben in gemütlicher Runde draußen im Hof des Gemeindezentrum gesponnen, gequatscht und gelacht, bestaunt und









auch Neues gelernt,  Wie gut, dass schon bald wieder der dritte Samstag im September ist ((-:
Viewing all 131 articles
Browse latest View live