Quantcast
Channel: Die Wollverwandler
Viewing all 131 articles
Browse latest View live

worldwide spin in public day

$
0
0
Wir treffen uns am


 üblichen Wollverwandler Treffpunkt!

 

19 September 2015

 


worldwide spin in public  day



Unser Treffen im September

$
0
0
Letztes Wochenende war wieder Spinntreffen der Wollverwandler. Wie immer war es super schön und jede Minute des Wartens wert, es waren wieder ein paar neue Gesichter da und es wurden auch neue Spinnviren weitergereicht. Dieses Mal war es wieder voller, nachdem im August ein kleines Sommerloch eingetreten war.




Insgesamt dürften es wieder um die 20 Anwesende gewesen sein, ich habe aber nicht nachgezählt.

Einige hatten auch wunderbare Sachen zum Zeigen mitgebracht



Als besonderes Bonbon diesen Monat waren in der Kirchengemeinde tibetische Mönche zu Gast, die dort seit 5 Tagen an einem Sandmandala arbeiteten. Die filigrane Arbeit und die Geduld der Männer war wirklich sehenswert.








Am folgenden Tag wurde das Mandala zeremoniell zerstört und der Sand in die Ruhr geworfen.

Jetzt sind es wieder 4 Wochen Wartezeit, bis wir uns wieder treffen... verdammt lang...

Adventskalendertausch

$
0
0
Mit einigen Spinnfreundinnen aus der Wollverwandlergruppe veranstalte ich dieses Jahr einen Adventskalendertausch. Dabei bekommt am Ende jede einen spinnigen Adventskalender, der aus Fasern besteht, die wir alle beigesteuert haben.
Die Teilnehmerinnen müssen 2 bzw 3 Tage des Adventskalenders bestücken. Die Päckchen (bei 10 Teilnehmerinnen 10 pro Tag = 240 insgesamt) werden alle hier gesammelt und ich werde dann jeder einen Adventskalender zusammenstellen und dafür sorgen, daß jede ihren rechtzeitig erhält, um dann am 1.12. anfangen zu können.
Nachdem wir heute die endgültige Teilnehmerzahl hatten, habe ich dann auch direkt angefangen, meinen Beitrag vorzubereiten. 3 Tage habe ich zu bestreiten, 3 Fotos kann ich euch zeigen, allerdings größtenteils in Schwarzweiß, damit hier keine Spitzel vorbeikommen.




Wie ihr sehen könnt, habe ich mich entschlossen, die Kammzugabschnitte direkt in zwei dünnere Kammzügelchen aufzuteilen, weil ich persönlich mir vorgenommen habe, den Kalender auch immer gleich zu verspinnen und dies hinterher zweifädig zu zwirnen. Das muss aber natürlich nicht so gemacht werden, und vielleicht denken meine Mitwichtel sich ja auch noch was anderes aus.
Außerdem, finde ich, sieht es einfach ganz niedlich aus mit so zwei Minikammzügen...

Ich werde euch hier im Blog dann auf jeden Fall auf dem laufenden halten mit Adventskalenderbildern. Ist ja noch ein bisschen hin.

 Im nächsten Jahr werden wir dann wohl den Tausch offener machen, damit noch mehr Teilnehmer die Möglichkeit haben, mitzumachen. Dieses Jahr zum Einsteigen haben wir die Gruppe kleiner gehalten.

Was für eine Resonanz im Oktober...

$
0
0
Dieses Oktobertreffen hat mich echt total geflasht, ich bin immer noch völlig überwältigt, wie viele spinnende und spinnwillige Menschen gestern zum ersten, zweiten, dritten, und x-ten Mal den Weg zu uns fanden.
Besonders herzerwärmend ist es für mich dann auch, wenn man mir sagt, dass man sich bei uns willkommen und gut aufgenommen fühlt.
Lieben Dank an ALLE, weil ihr dazu beitragt, unseren Spinntreffen diese heimelige Atmosphäre mit Wohlfühlfaktor zu schaffen!!!

Die Fensterseite ist besonders beliebt, ich vermute, es liegt daran, dass man vom unteren Rücken her die Wärme der Heizkörper genießen kann und das Tageslicht den Werkelnden nett über die Schulter scheint. Die Stühle waren ultraschnell von lauter fröhlichen Leuten besetzt.
Aber auch gegenüber an der Wand gab es nur zwei ungenutze Sitzplätze.
Wie gut, dass wir in unserem Raum noch zusätzliche Stühle hinter dem Vorhang parat haben, die wir spontan dazunehmen können.

Diesmal hatten wir auch noch einen Extratisch aufgestellt, an dem lustig, sehr fleißig und mitunter recht rasant gekurbelt wurde. Evy war so lieb, ihre Kardiermaschine zur Verfügung zu stellen.
Ich muss aber dazu anmerken, dass man sich vorher bei uns melden sollte, wenn man ein Spinnrad testen möchte, eines besitzt, das Mucken macht, oder Wollkämme / Handkarden / Kardiermaschine usw. ausprobieren will, weil wir uns dann absprechen und organisieren können.
Wir haben nicht immer alle in unserer Runde vorhandenen Räder dabei, weil manchmal einfach jemand mit genau diesem Rad nicht anwesend ist, mit einem anderen Rad kommt und wir auch nicht immer alle Dinge zu den Treffen mitbringen.


Novembertreffen

$
0
0
Ihr Lieben, nun ist es auch schon wieder eine Woche her, daß unser Novembertreffen stattfand. Schön war es wieder, ganz klar. Je dunkler die Jahreszeit um mich herum wird, desto mehr genieße ich diese warmen Stunden mit all den lieben und wollverrückten Frauen. Voll fand ich es diesmal, es waren zusätzlich zu den Spinnrädern auch noch viele Frauen ohne Rad da,die mal probieren oder schauen wollten.
Wir haben uns dieses Mal wieder einmal im großen wunderschönen Pfarrsaal getroffen, denn unser üblicher Raum ist zur Zeit belegt durch zwei Flüchtlingsfamilien, die in der Gemeinde ihren Wohnsitz gefunden haben, bis sie eine endgültige Wohnung bekommen. Ich finde den Einsatz der Gemeinde ganz toll! Die Gäste kamen uns gegen Abend auch noch besuchen, um zu schauen und sich das stricken zeigen zu lassen. So ohne eine Beschäftigung fällt ihnen die Decke auf den Kopf und ich hoffe sie können sich mit der Handarbeiterei wenigstens ab und zu mal von ihrem unschönen gegenwärtigen Zustand ablenken.

Ich habe ein paar Eindrücke von unserem Treffen mitgebracht, es gab wieder viel zu schnattern und zu sehen...




Ich bin immer wieder schwer beeindruckt von den vielfältigen Fähigkeiten unserer Mitverwandler, dieser gefilzte Schal mit eingefilzten Locken war der Oberhammer.





Zwei der fleißigen Heinzelmännlein hatten auch wieder gefärbt und ihre Überschüsse für uns mitgebracht... das Ende der Selbstbeherrschung...

Und für das leibliche Wohl war auch wieder ausreichend gesorgt.

Nun sind es noch 3 Wochen bis wir uns wiedersehen. Dann ist das Jahr auch schon wieder rum, unglaublich eigentlich. Und im Januar wird unser Wollverwandlertreffen schon 1 Jahr alt, das freut mich so sehr! Wir haben das vor einem Jahr ins Leben gerufen, um unsere Kreise der Spinner zu vergrößern und interessierten Leuten die Möglichkeit zu geben, auch mal einfach nur zu schauen... daß die Resonanz so groß und der Zuspruch so lebhaft sein würde, haben wir nicht zu hoffen gewagt. Ich freue mich über jede, die kommt, und vor allem über die vielen, die wiederkommen, weil es hier so schön ist!

Jetzt im Moment befinde ich mich mit zweien der Mitverwandler im regen Planungsgeschäft für unser Dezembertreffen, denn da wird es für diejenigen, die sich dafür angemeldet hatten, eine nette Überraschung geben... ihr dürft gespannt sein und ich hoffe daß es euch gefallen wird.

Adventskalender 1&2

Tag 3

Tag 4 & 5


Tag 6

$
0
0

Die Schafwiese ist rückseitig ein Spiegel!

Tag 7&8

Tag 9

Rettung naht

$
0
0

Vorgestern war es dann auch bei mir soweit. 

Man hört ja immer mal wieder von Spinnerinnen, denen ausgediente oder überzählige Spinnräder angeboten werden. Ist mir jetzt auch passiert. Ein altes Rad wurde mir angeboten, aus Buche, "...sonst kommt es in den Ofen..."
Geht gar nicht, wenigstens mal gucken...
Hab ich also das Teilchen heute abgeholt. Es handelt sich um ein Delft, ein moderneres Rad mit Flügelbremse. Sehr massiv und schwer, größer als es auf dem Bild aussieht
Das Rad hat etwas Feuchtigkeit abbekommen, an einer Stelle ist das Schwungrad aus dem Leim und das Holz ist stellenweise dunkler, aber das lässt sich alles reparieren.

 Nach einer gründlichen ersten Reinigung und dem Auseinandernehmen (alles nur gesteckt) entpuppt sich die Substanz des Rades als prima. Der Spinnflügel und die Spule sind irgendwann mal dunkel lasiert worden, vielleicht um Fettflecken zu kaschieren, auf der Spule war auch noch massig uralte naturbelassene, ungewaschene Wolle, die dürfte das Holz etwas eingeferkelt haben...
Was mir megagut gefällt, sind solche natürlichen Unregelmäßigkeiten im Vollholz...

 
Ich weiß noch nicht ob ich das Rad behalten werde, brauchen tu ich es nicht. Vielleicht findet sich in der Gruppe jemand der es lieb hat. Dann darf es weiterziehen.

Tag 10

Tag 11

Tag 12


Tag 13

Tag 14 und ein (zwei) Zwischenstandsstrang

$
0
0

Und hier die ersten beiden Stränge: der schlichtere beinhaltet die Tage 1,2,4,5,6 und 7, der bunte die Tage 8 bis 12


Tag 15

Tag 16

Tag 17 & 18

Viewing all 131 articles
Browse latest View live